Jom HaAzmaut – Israels Unabhängigkeitstag

  • 2025: Mittwochabend 29.4. bis Donnerstagabend. Der 77. Jom HaAtzma’ut.

Alle öffentlichen Veranstaltungen zum Unabhängigkeitstag 2025 wurden im ganzen Land abgesagt, da wegen der extremen Wetterbedingungen und der Gefahr, dass Brandstifter an mehreren Orten Brände legen, höchste Alarmstufe herrscht!

Plakate in arabischer Sprache machen deutlich, wer für die Brände verantwortlich ist. Sie fordern, dass alle Israelis, die als „Siedler“ bezeichnet werden, zu Asche unter den Füßen der Araber werden.

Premierminister Netanjahu: „Wir halten 18 Personen fest, die verdächtigt werden, die Brände gelegt zu haben.“ Und er fügte hinzu: „Unsere Nachbarn, die behaupten, dieses Land zu lieben, sprechen aber davon, das Land niederzubrennen.“

Jeweils am 5. Ijjar des jüdischen Kalenders feiert Israel seinen Unabhängigkeitstag, den Jom haAtzma’ut (hebräisch: יום העצמאות, Tag der Unabhängigkeit). Die israelische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am 5. Ijjar 5708  damals der 14. Mai 1948 durch David Ben-Gurion.

In Israel gibt es nur drei gesetzliche Feiertage: Den Holocaust-Gedenktag, den Gedenktag für die gefallenen Soldaten und einen Tag später den Unabhängigkeitstag.

Am Unabhängigkeitstag unternehmen normalerweise viele Familien Wanderungen in der Natur oder verbringen den Tag im Freien mit Picknick und Grillen. Balkone, Autos und Schaufester werden mit israelischen Flaggen geschmückt. Beliebt am Jom haAtzma’ut sind aus unerfindlichem Grund auch Plastikhämmer, die bei Partys auf den Straßen auf den Köpfen von Mitfeiernden landen.

Die beiden Tage Jom haZikaron und Jom haAtzma’ut liegen nah beieinander, um die Menschen an den hohen Preis zu erinnern, der für die Unabhängigkeit bezahlt werden muss.

Die Bevölkerung Israels (ohne Westbank und Gaza aber inklusive israelische Siedler) beträgt kurz vor dem 74. Unabhängigkeitstag 9,506 Millionen Einwohner, 176.000 mehr als im Vorjahr. Das teilte das Zentrale Statistik-Büro mit. Davon sind 73,9 Prozent Juden, 21,1 Prozent Araber und 478.000 (5 Prozent) andere.

Bei der Staatsgründung 1948 zählte Israel 806.000 Einwohner, der jüdische Anteil lag damals bei 82,1 Prozent und der der arabischen Muslimen, Christen und Drusen bei 17,9 Prozent.

Laut Statistik-Behörde dürfte die Bevölkerungszahl in drei Jahren die 10 Millionen-Marke erreichen und zum 100-jährigen Staatsjubiläum 2048 voraussichtlich bei 15,2 Millionen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert