Alle Beiträge von obrist-impulse

Es rauscht im Blätterwald

Die medialen Angebote im Internet wachsen. Traditionelle Printmedien geraten zunehmend unter Druck. Aber es gibt auch die Ausnahme. Die «NZZ» veröffentlichte im September die Leserzahlen verschiedener Tageszeitungen seit 2001. Praktisch alle verzeichneten einen Rückgang. Einzig die Gratisblätter lieferten einen Gegentrend.

Auf Anfrage von «idea Spektrum» wollten die verschiedenen Verlage und Verbände keine genauen Zahlen nennen. Der Trend ist aber deutlich rückläufig.«idea Spektrum» hingegen konnte die Auflage auf gut 4000 Exemplare steigern, nachdem sie vor sechs Jahren noch bei 2500 Exemplaren lag.  Zum Artikel

Die Türkei hat ihre säkulare Einstellung verloren

„Die Türkei hat ihre säkulare Einstellung verloren“, sagt Bekdil. Und das ist noch nicht alles. Ein weiteres Bild zeigt Erwachsene und Kinder bei einer Demonstration. „Wir kämpfen, bis Israel von der Landkarte getilgt wurde“, steht auf einem Plakat.

Verantwortlich für eine zunehmend anti-israelischer und islamischer werdende Türkei ist laut Bekdil vor allem die Regierung unter Premierminister Recep Tayyip Erdogan. Der habe noch nie einen Hehl aus seiner Ablehnung für Israel gemacht, ebenso wie aus seiner religiösen Überzeugung. Erdogan habe seinen Traum nicht verschwiegen: Dass eines Tages alle Türken in der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem beteten.

33 Prozent befürworteten, dass Frauen zur Züchtigung geschlagen würden. Nur ein Drittel der Türken sei der Meinung, ihre Gesellschaft gründe auf denselben Werten wie die EU.  Zum Artikel

Deutsche Schulbücher erklären Israelis zu Tätern

Obwohl er die einzige Demokratie im Nahen Osten ist und Herausragendes in Bereichen wie Medizin, Telekommunikation, Softwareentwicklung oder erneuerbare Energien leistet, hält eine Mehrheit hierzulande den jüdischen Staat für die größte Bedrohung für den Weltfrieden. Außerdem traut man ihm zu, an den Palästinensern Verbrechen zu begehen, die mit denen der Nazis an den Juden vergleichbar sind. Woher kommt dieses ausgesprochen schlechte Image? Die Grundlagen dafür werden vermutlich schon in der Schule gelegt.  Zum Artikel

Skurrile Diskriminierungen

Manchmal nehmen die Einschränkungen der Religionsfreiheit skurrile Formen an. Besonders in Europa und den USA. Sind es Einzelfälle? Handelt es sich um Überreaktionen oder Übereifer?

Im Blick auf die Gesetzgebung der Europäischen Union (EU) zur Antidiskriminierung sagte die Menschenrechtlerin: Aufgrund der langen christlichen Tradition in Europa geht man davon aus, dass Christen nicht besonders geschützt werden müssten. Sie würden vielmehr im Zusammenhang mit Diskriminierung zunehmend als Täter gesehen.
Zum Artikel

Freund von großen Worten

Nun, du weißt ja, ich bin kein Freund von großen Worten, drum möchte ich das, was ich heute zu sagen habe – und im Grunde ja schon immer mal sagen wollte, aber aus irgendwelchen Gründen doch nie ausdrücken konnte, nicht weil keine Gelegenheit dazu war, obwohl auch  dies manchmal der Fall war, sondern weil einfach kein geeigneter Moment gefunden werden konnte, und .. nun ja, du weißt schon, was ich meine, jedenfalls sei es heute kurz, klar, deutlich und unmissverständlich ausgesprochen – Dinge dieser Art werden heutzutage ja überhaupt viel zu selten gesagt, und was bleibt, sind dann leichte Andeutungen, die man dann irgendwie zu interpretieren hat, und … nun, ich glaube, du verstehst mich, ja?  🙂