Die Quellen über Mohammed

PfanderFilms schreibt: Uns wurde immer gesagt, dass der Prophet Mohammed in Mekka geboren wurde und dort 52 Jahre lang lebte, bevor er nach Medina zog. Dass er während seiner Zeit in diesen beiden Städten den Koran erhielt und er schließlich 632 n. Chr. starb.

Alles, was wir gehört haben, löst offene Fragen aus. Denn die Quellen für alles, was uns erzählt wurde, stammen vollständig aus den islamischen Traditionen, die erst ab 833 n. Chr., also 200 Jahre später, erstellt und zusammengestellt wurden. Sie wurden geschrieben von Männern, die Mohammed nie gekannt haben und nie in der Nähe des Wohnortes von Muhammad gearbeitet haben, sondern hunderte von Kilometer entfernt lebten!

Darüber hinaus existierte fast alles, worüber die islamische Tradition spricht, im 7. Jahrhundert nicht so weit im Süden (d.h. im zentralen Teil Arabiens, bekannt als „Hejaz“). Im 7. Jahrhundert lebten im Hejaz überhaupt keine Juden, und bis weit ins 8. Jahrhundert hinein gab es in Mekka keine Moscheen, die einer Kaaba gegenüberstanden.

Es gibt keine Hinweise auf Münzen oder Felsinschriften auf jemanden namens Mohammed, der ein Muslim war und in einer Stadt namens Mekka lebte, noch auf die Kalifen Abu Bakr, Umar, Uthman oder Ali. Tatsächlich können wir nirgendwo Hinweise auf Menschen finden, die Muslime genannt werden, oder auf eine Religion, die Islam genannt wird, oder auf ein Buch, das als Koran vor 692 n. Chr. bekannt ist, also 60 Jahre nach dem Tod dieses Mannes, der diese Religion begann!

Wie und warum wurde der Islam geschaffen? Diese Frage werden wir wahrscheinlich in den kommenden Jahren nicht vollständig beantworten können. Was wir sagen können ist, dass die historischen Aufzeichnungen zeigen, dass die Araber Nordarabiens (von den Römern als arabische Petrea bekannt) das heutige Jordanien, Israel und Teile Syriens dominierten und ihr politisches Hauptquartier in Damaskus, Syrien, hatten. Ihr religiöses Heiligtum war in Petra, Jordanien.

Alles südlich dieses Gebiets, einschließlich des heutigen Medina, Taif und Mekka, war einfach Wildnis, gefüllt mit Wüste und Ödland, mit sehr wenigen Menschen, die dort lebten, weil es wenig Wasser und noch weniger Vegetation gab, um große Bevölkerungsgruppen zu ernähren. Niemand kümmerte sich wirklich um dieses zentrale Gebiet Arabiens, und so wird praktisch nichts darüber geschrieben.

Als Muawiya 661 n. Chr. an die Macht kommt, vereinigt und erweitert er das Land unter seinem Umayyaden-Kalifat, so dass sich sein Königreich von Tripolis im Westen bis nach Afghanistan im Osten ausdehnte, als er etwa 20 Jahre später starb. Er war jedoch nie ein Muslim, und die Münzen, die er im Westen prägte, waren christlich, und die vom Osten waren zoroastrisch, während die Städte, die er regierte, fast ausschließlich diese beiden Religionen widerspiegelten.

Erst als Abd al-Malik 685 n. Chr., 50 Jahre nach Mohammeds Tod, an die Macht kam, finden wir einen arabischen Herrscher, der den um ihn herum vorherrschenden Mantel des Christentums abwerfen und sich seiner größten politischen Bedrohung stellen wollte, dem byzantinischen Reich. Er tat dies, indem er Münzen und Protokolle mit Mohammeds Namen einführte und gleichzeitig die Dreifaltigkeit, die Göttlichkeit Jesu und seine Sohnschaft angriff, die Lehren, die für das byzantinische Christentum grundlegend sind. mehr Informationen

Der im Brief von Jacobi (July 634) erwähnte Herrscher, war vom Osten (nicht Sünd-Westen), verkündete die Ankunft vom Messias und behauptete, er hätte die Schlüssel des Paradieses. Mohammed kündete nicht die Ankunft vom Messias an. Gemäss der muslimischen Erzählung, war sich selbst Mohammed nicht sicher, ob er ins Paradies kommt. Jeder Muslim wünscht dem Propheten, wenn Mohammeds Name genannt wird, „Allah möge Mohammed Heil und Frieden schenken“ – denn ob Mohammed „Heil und Frieden“ erlangen wird, das steht allein in Allahs Hand (In Sure 5,18 steht: „Er vergibt, wem er will, und bestraft, wen er will“). So verwundert es nicht, daß selbst Mohammed von intensiven Zweifeln an seiner Erlösung geplagt wurde. Im Hadith (Sahih al-Bukhari 5.58.266) gibt Mohammed dies gegenüber einer Frau, die den Tod eines lieben Menschen betrauert zu. Als sie sagt, daß der Verstorbene bestimmt im Paradies ist, rügt sie Mohammed: „Woher weißt du, daß Allah ihn angenommen hat?“ ich erwidert: „Ich weiß es nicht. Mögen mein Vater und meine Mutter für dich geopfert werden, o Gesandter Allahs! Aber wer ist würdig, wenn nicht Uthman?“ Er sprach: „Was ihn betrifft, bei Allah, der Tod hat ihn ereilt, und ich hoffe das Beste für ihn. Bei Allah, obwohl ich der Gesandte Allahs bin, weiß ich doch nicht, was Allah mir tun wird.

Siehe auch: Konzepte der Erlösung bei Juden, Muslimen und Christen

Bibel und Koran   Der Koran sagt von sich selbst (Sure 85,21-22), dass er eine göttliche Offenbarung des himmlischen Korans an Mohammed ist (610-632). Mohammed hat die mündlichen Botschaften rezitiert und so wurde der Koran von Generation zu Generation weitergeben. Mit der Zeit machten sich einige Muslime Notizen. So entstanden 7 Lesearten. Der dritte Kalif ʿUthmān ibn ʿAffān (574-656) erstellte dann den Koran im quraischitischen Dialekt. Es entstanden über die Jahrhunderte verschiedene arabische Koranversionen (siehe Artikel: 30 arabische Koranversionen). Da die Bibel von sich nie behauptet eine Niederschrift eines himmlischen Buches zu sein, sondern Gottes Offenbarungsgeschichte über Jahrhunderte erzählt, sind die Fragen der Bibel anderer Art.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert