Alle Beiträge von obrist-impulse

Geistlicher Aufbruch an der Asbury University in Kentucky

13.2.24  Update ein Jahr danach:

Ein Jahr ist es her, dass an der Asbury University in Wilmore, Kentucky, die größte Erweckung in den USA seit mehr als 50 Jahren ausbrach. Obwohl sie nur zwei Wochen und zwei Tage dauerte, waren die Auswirkungen weithin zu spüren, nicht nur auf dem Campus, sondern auf der ganzen Welt.

„Es war ein überwältigender Blick auf Gott, seine Güte, ja, seine Güte, seine Barmherzigkeit, seine Gnade, seine Festigkeit. Es war ein Eindruck davon, wie es im Himmel sein wird, wenn wir mit Gott regieren und für immer bei ihm wohnen werden“, sagte der 20-jährige Student Caleb Rushing.

Der Präsident von Asbury, Dr. Kevin Brown: „Unsere Studenten sind weiterhin hungrig. Sie sind losgezogen und haben ihre Erfahrungen weitergegeben. Wir hatten über 50 Gruppen, die zu verschiedenen Diensten und Kirchen in den Vereinigten Staaten und in Übersee gegangen sind“, so Brown.

Gott hat meine Welt in eine andere Farbe verwandelt, und ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll, aber das Gebet wurde lebendig„, sagte die 20-jährige Studentin Riley McChord. „Ich meine, ich sah körperliche Heilung, Krebs wurde entfernt, ich sah, wie jemandem Krebs vom Hals entfernt wurde. Ich sah emotionale Heilung, Beziehungsheilung, und da waren zwei andere Mädchen und jetzt mein Freund, und wir haben diese Zeit zusammen verbracht, und wir haben buchstäblich jeden wachen Moment dort verbracht. Wir schliefen nicht und blieben zwei Wochen lang dort“, sagte sie.  mehr Informationen

Geistlicher Aufbruch an der Asbury University in Kentucky weiterlesen

Warum Christen, Juden und Muslime fasten

Mit dem Aschermittwoch (2024 Mittwoch 14. Februar) beginnt für die Christen das Fasten. Der Hauptfastentag der Juden ist der Versöhnungstag Jom Kippur und Muslime verzichten im Ramadan von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Nahrung.

Christen: Mit dem Aschermittwoch beginnen die Christen der Westkirche die 40-tägige Fastenzeit. Sie ist die Vorbereitung auf Warum Christen, Juden und Muslime fasten weiterlesen

Das Kreuz

Das zentrale Symbol des christlichen Glaubens ist das Kreuz.

Paulus schreibt in Galater 6,14: „Mir aber sei es fern, mich zu rühmen als nur des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch das mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt.“

Zunächst fällt auf, dass Paulus sich seiner Erlösungsbedürftigkeit rühmt. Liegt es nicht viel näher, sich seines geistlichen Fortschritts zu rühmen?

Und dann die merkwürdige Formulierung: „Durch das Kreuz ist mir die Welt gekreuzigt und ich der Welt.“ Ist Paulus weltfremd?

In den Versen 12-13 spricht Paulus davon, dass sich manche ihrer Werke rühmen. Er aber will die Gnade Gottes immer dankbarer in Anspruch nehmenDas Kreuz weiterlesen

Gott bewegt die Welt durch den Heiligen Geist

Das Thema vom auferstandenen Jesus ist das anbrechende Reich Gottes (Apostelgeschichte 1,3). Doch er ruft seine Freunde nicht zum Aktivismus, sondern zum Warten auf den göttlichen Zeitpunkt auf.

Er erinnert sie daran, was der himmlische Vater durch ihn versprochen hat (Apostelgeschichte 1,4).

Im wartenden Gebet werden sie darauf vorbereitet, dass nicht sie Gott bewegen müssen, sondern dass Gott durch den Heiligen Geist die Welt bewegt.

Johannes 16,8: „Er (der Heilige Geist) wird den Menschen die Augen für ihre Sünde öffnen, für Gottes Gerechtigkeit und sein Gericht“.

Wir leben heute in einer Instant-Gesellschaft. Alles muss sofort geschehen. Aber manches erschließt sich uns nur, wenn wir die Geduld aufbringen, darauf zu warten und nicht davonzulaufen.

Warten auf den göttlichen Zeitpunkt ist eine Herausforderung.

Das Geheimnis liegt in der Bereitschaft, sich Gott zur Verfügung zu stellen. Gott will sein Reich durch uns zu seiner Zeit erfahrbar machen.

Impuls aus dem offenen Bibel-Treff Ebnat-Kappel, Februar 24

Die Messiaserwartung der Zeloten

Die Zeloten sind die Macher. Sie waren eher die Praktiker als Theoretiker. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Eiferer.

Die Zeloten standen in ihren religiösen Lehren den Pharisäern nahe. Allerdings waren sie politisch viel aktiver als die auf diesem Gebiet zurückhaltenden Pharisäer. Sie wollen ein messianisches Reich (Theokratie – Gottesstaat auf Erden) errichten und lehnen die römische Herrschaft ab. Was dann Die Messiaserwartung der Zeloten weiterlesen

Babylon und ihr Fall – Offenbarung 17 und 18

Der Begriff Babylon steht in Offenbarung 17 und 18 für ein System, in dem der Mensch Gott sein will, Gott vorschreibt wie er zu sein hat oder ihn ignoriert.

Ideell ist Babylon mitten unter uns. Wir müssen nicht so sehr fragen: „Wer ist Babylon?“, sondern: „Was ist Babylon?“

Montag, 12. Februar 24, Radio Maria Schweiz mit Hanspeter Obrist

Die schriftliche Zusammenfassung: Babylon und ihr Fall – Offenbarung 17 und 18 weiterlesen

Die Nacht der Himmelfahrt Mohammeds

27. Tag vom Monat Radschab: 2024: Mittwoch, 7. Februruar (Beginnt am Vorabend)

In der vorangehenden Nacht erinnern sich Muslime an die nächtliche Himmelfahrt Mohammeds. In Sure 17,1 steht: „Gepriesen sei der, der mit seinem Diener bei Nacht von der heiligen Kultstätte nach der fernen Kultstätte, deren Umgebung wir gesegnet haben, reiste, um ihn etwas von unseren Zeichen sehen zu lassen!“

Die Nachtreise des Propheten
Die islamischen Gelehrten sind sich darüber einig, dass die Nachtreise des Propheten Die Nacht der Himmelfahrt Mohammeds weiterlesen

Darstellung des Herren – Mariä Lichtmess

Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn, volkstümlich auch unter dem Namen Mariä Lichtmess.

Die Propheten Simeon und Hanna erkennen Jesus als den verheißenen Messias, als er von seinen Eltern in den Tempel gebracht worden war. Sie preisen ihn als Retter und als das „Licht der Welt“.

Traditionell werden Darstellung des Herren – Mariä Lichtmess weiterlesen

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Der 27. Januar ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Der Internationale Gerichtshof befasst sich heute, am 26.1.24, einen Tag vor dem europäischen Hococaustgedenktag mit Südafrikas Antrag, Israels Vorgehen als Völkermord einzustufen. Das oberste UNO-Gericht in Den Haag hat anerkannt, dass bei den nun schon Wochen andauernden israelischen Gegenangriffen nach der Hamas-Terrorattacke die UNO-Völkermordkonvention verletzt werden könnte. Es hat sich daher für zuständig erklärt, über die südafrikanische Genozidklage gegen Israel zu urteilen. Erforderlich seien mehr Schutzmassnahmen für palästinensische Zivilisten. Binnen Monatsfrist muss die Regierung in Jerusalem nun dem Gericht dokumentieren, was sie dafür unternommen hat. Die Richterinnen und Richter sprachen eine Reihe von Anordnungen aus, die Israel betreffen. Nicht nur müsse die israelische Regierung dringend «alles tun, was in ihrer Macht steht», um die Lebensbedingungen der Zivilbevölkerung in Gaza erträglicher zu machen, hiess es in der Eilentscheidung. Mehr noch müsse der Staat Israel auch dringend «aufhetzende Reden» seiner eigenen Politiker unterbinden. Diese würden die palästinensische Bevölkerung entmenschlichen. Darüber hinaus stellen die Richter fest: Die Hamas muss alle Entführten sofort freilassen. Israel ist nicht verpflichtet, den Krieg zu beenden. Israel wird nicht einmal aufgefordert, die Bevölkerung in ihre Häuser zurückkehren zu lassen.

Die Hamas ist enttäuscht: Sie hat nichts erhalten, keinen Waffenstillstand, keine Rückkehr der Terroristen in die Evakuierungsgebiete, keine Sanktionen, und sie wird aufgefordert, alle entführten Personen sofort zurückzubringen. Das Außenministerium der USA hat dem UNRWA die Mittel entzogen. Israel hat direkte Beweise dafür vorgelegt, dass UNRWA-Mitarbeiter aktiv an dem Anschlag vom 7.10. beteiligt waren.

Das eigentliche Ziel, das Südafrika verfolgt, hat es indes nicht erreicht. Per Eilverfahren verlangte das afrikanische Land, dass alle Kampfhandlungen sofort eingestellt werden. Der Internationale Gerichtshof hatte am 16. März 2022 angeordnet, dass die Regierung in Moskau sofort ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine einstelle. Geändert hat das in der Realität nichts.

Am 1. November 2005 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 60/7 den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Die Greuel des Zweiten Weltkriegs haben die Gründung der Vereinten Nationen ausgelöst.

Die Achtung der Menschenrechte für alle – ohne Unterschied von Rasse, Geschlecht, Sprache oder Religion – ist einer der fundamentalen Aufträge ihrer Charta.

Bei der Einweihung des Internationaler Holocaust-Gedenktag weiterlesen

Die Messiaserwartung der Sadduzäer

Die Sadduzäer waren die nüchternen Liberalen.

Sie lehnten alles Übernatürliche ab. Gott ist ein schöner Gedanke, aber er hat nichts direkt mit dem Leben zu tun. Religion ist eine schöne Tradition, die es zu bewahren gilt. Aber mit dem Tod ist alles vorbei.

Einen Hinweis darauf finden wir in Apostelgeschichte 23,8, wo es heißt: „Die Sadduzäer behaupten nämlich, es gebe weder Auferstehung noch Engel noch Geist, die Pharisäer dagegen bekennen sich zu all dem.“

Die Sadduzäer waren religionspolitisch engagiert, Die Messiaserwartung der Sadduzäer weiterlesen

Tu BiSchwat – Das Neujahrsfest der Bäume

Donnerstag, 25.1.24

Wenn man die Beziehung zwischen Mensch und Baum in der Torah näher betrachtet, erkennt man eine faszinierende Ambivalenz. Dies äussert sich auch in den Worten Gottes an den Menschen, gleich nach dessen Erschaffung, die Früchte der Bäume zu geniessen. Im weiteren Verlauf dreht sich die Ab­­handlung um den «Baum des Lebens» und den «Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen».

Rabbiner Jakov Duschinsky, langjähriger Oberrabbiner Süd­afrikas, entnimmt dem Vergleich zwischen Baum und Mensch eine geistige Erkenntnis: «Der Unterschied zwischen einem lebenden und einem vertrockneten Baum liegt darin, dass solange die Wurzeln des Baumes mit dessen Blättern durch die Feuchtigkeitsströmung im Baum verbunden sind, der Baum wächst und blüht. Sobald jedoch der Wasserzufuhr ein Ende gesetzt wird, trocknet der Baum aus und verwelkt. Ge­­nau so ist es beim Menschen: Solange er seine Beziehung mit Gott aufrechterhält, ist er wie ein lebender Baum – «denn der Mensch ist der Baum des Feldes». Wenn sich aber der Mensch nicht um eine Verbindung mit der Quelle des ewigen Lichts bemüht, bleibt er trocken und ohne Lebenswasser in seiner Seele» (Beikvey Paraschijot, S. 322).

Nach der wundersamen Rückkehr der Juden in ihre Heimat wird im modernen Staat Israel auch der Neujahrstag der Bäume auf eine – neben dem Obstessen – besondere Art gefeiert: mit dem Pflanzen von Bäumen. Familien und Tu BiSchwat – Das Neujahrsfest der Bäume weiterlesen

China Repressalien steigen

Seit 1. Januar gelten für die Christen in China noch einmal deutlich verschärfte Bedingungen. Aber die Untergrundkirche wächst unaufhaltsam.

In den letzten Wochen wurden für die knapp 100 Millionen Christen die Bedingungen noch einmal verschärft. Der Soziologe und Religionswissenschaftler Fenggang Yang (61) spricht in einem ausführlichen Hintergrundbericht in «Christianity Today» davon, dass «der Dezember der schwierigste und zugleich hoffnungsvollste Monat für die Christen in China» gewesen sei.

Ein neues und weitreichendes Gesetz verpflichtet die Kirchen seit dem 1. Januar dieses Jahres, patriotische Erziehung zu betreiben und ihren Glauben nach den Grundsätzen der chinesischen KP zu praktizieren. Am vergangenen Weihnachtsfest war das Feiern von Gottesdiensten offiziell verboten.

In den letzten 40 Jahren wuchs die Zahl der Christen von ca. einer bis auf schätzungsweise 100 Millionen an. Damit wurde sie zu einer Bedrohung fürs System – nicht, weil China Repressalien steigen weiterlesen

Gottes Auftrag geht weiter

Allianzgebetswoche Sonntag, 21. Januar 2024

Tagesvers: Sein Herr sprach zu ihm: Recht so, du guter und treuer Knecht, du bist über wenigem treu gewesen, ich will dich über viel setzen; geh hinein zu deines Herrn Freude! (Matthäus 25,23)

Noch nie gab es so viele Jesus-Nachfolgerinnen und -Nachfolger. Die Zahl der Gemeinden auf dem afrikanischen Kontinent wächst und wächst. Ähnlich ist es vielerorts in Asien und Lateinamerika. Und auch bei uns in Europa gibt es neben allem Abbruch zugleich neue Aufbrüche.

Das Wort Jesu ermutigt uns: Wenn wir im Kleinen treu sind, wird er uns Größeres anvertrauen. Jesus sagt, dass die Königsherrschaft Gottes einem Senfkorn gleicht (vgl. Mt 13,31). Was ganz unscheinbar aussieht, kann und wird große Wirkung entfalten. Das kann uns Mut machen, im Kleinen treu zu sein. Dann werden wir erleben, wie Gott das Wenige nimmt, was wir haben, und es zum Segen für viele macht.

Einige Gedanken aufgrund des Begleitheftes

Katholischer Bibelsonntag

21. Januar 2024 Immer am 3. Sonntag im Jahreskreis ist „Sonntag des Wortes Gottes“. Die Bischofskonferenz (A) hielt fest: Christen sollen sich vom Wort Gottes begeistern lassen, weil es die bevorzugte Weise ist, wie sich Gottes Geist den Menschen mitteilt.“

Der Bibelsonntag ist wie jedes Jahr eingebettet in die Gebetswoche zur Einheit der Christenheit (18. – 25. Januar) und liegt nah beim Tag des Judentums am 17. Januar. Gerade am Bibelsonntag ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wie eng Christentum und Judentum miteinander verflochten sind.

Papst Franziskus will beim Gottesdienst am „Sonntag der Bibel“ ein „Jahr des Gebets“ ausrufen. Es soll dazu dienen die Zentralität des Gebets wiederzuentdecken, kündigte das vatikanische Dikasterium für die Evangelisierung an. Gebet sei ein „Hauptweg zur Heiligkeit“ und ermögliche es jedem Menschen, Gott gegenüber „das auszudrücken, was im tiefsten Herzen verborgen ist“. Zudem äußerte der Papst seine Vision, dieses Jahr möge allen Christen dabei helfen, das Vaterunser zu ihrem „Lebensprogramm“ zu machen.

Katholischer Bibelsonntag weiterlesen