Judenhass ? Kontroverse Antisemitismus-Dokumentation • Auserwählt und ausgegrenzt – der Hass auf Juden in Europa from Tourvision on Vimeo.
Die Antisemitismus-Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf die Juden in Europa“, die Arte nicht ausstrahlen will, läuft jetzt doch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die ARD gab bekannt, die Dokumentation am kommenden Mittwoch 21.6.17 um 22.15 Uhr im Ersten zu zeigen. Im Anschluss an die Ausstrahlung am Mittwoch folgt eine Diskussionsrunde mit der Moderatorin Sandra Maischberger.
Mit der Begründung, der Film weiche „gravierend von dem verabredeten Sendungskonzept“ ab, hatte Arte abgelehnt, die selbst in Auftrag gegebene Dokumentation über Antisemitismus in Europa auszustrahlen.
Nach der Ablehnung durch Arte, die Dokumentation zu senden, hatte der WDR den Film nochmals sehr intensiv geprüft. Dabei wurden journalistisch-handwerkliche Mängel festgestellt. So enthält der Film Tatsachenbehauptungen, für die es nach jetzigem Kenntnisstand des WDR keine ausreichenden Belege gibt. Auch sind Betroffene mit den im Film gegen sie erhobenen Vorwürfen nicht konfrontiert worden. Das aber gehört zu den Standards der journalistischen Arbeit. Darüber hinaus sind offenbar Persönlichkeitsrechte verletzt worden.
Andere Artikel zum Thema:
Purim – Ende des Antisemitismus – Überwindung vom Fremdartigen
Beginn mit Sonnenuntergang am Samstag 11. März 2016 und Ende mit Anbruch der Nacht am Sonntag 12. März 2016 Im Zuge der aufblühenden neuen Formen des Antisemitismus fragen wir uns immer wieder: Wird das irgendwann einmal ein Ende haben? Die Bibel spricht von einer Zeit, in der die Verfolgung vom jüdischen Volk ein Ende haben wird und jeder … Purim – Ende des Antisemitismus – Überwindung vom Fremdartigen weiterlesen
Antisemitismus in Frankreich um 36 Prozent angestiegen
Seit 2012 sind die Strafanzeigen wegen antisemitisch motivierter Gewalttaten um 36 Prozent angestiegen. Der Europarat zeigt sich alarmiert über einen «erheblichen Anstieg» von Hassreden und rassistisch motivierten Straftaten in Frankreich. Opfer der zunehmenden Intoleranz sind demnach vor allem Juden, Muslime sowie Roma und Sinti, aber auch Homosexuelle. Diese Situation sei umso beunruhigender, als zahlreiche rassistisch … Antisemitismus in Frankreich um 36 Prozent angestiegen weiterlesen
Deutlich höheren Antisemitismus unter Muslimen
Eine neue Umfrage vom 10. März bis zum 3. April 2015 der Anti-Defamation League (ADL) in 19 Ländern, zeigt einen deutlich höheren Antisemitismus unter Muslimen in sechs europäischen Ländern. Nach der schockierenden Gewalt gegen Juden in Europa im letzten Jahr haben antisemitische Einstellungen der französischen Bevölkerung dramatisch abgenommen haben und Deutschland und Belgien hatten deutliche … Deutlich höheren Antisemitismus unter Muslimen weiterlesen